 |
Ein Sommernachtstraum
Liebesspiel von W. Shakespeare
Shakespeares zauberhaftes Märchenspiel von der panischen Verwirrung der Natur, mit dem geisterhaften Reich der Elfen, der städtischen Welt der verzweifelten Liebespaare und dem grobschlächtigen Kreis der theaterspielenden Handwerker hat schon oft das Publikum begeistert.
»ein echter sommernachtstraum, witzig, kurzweilig trotz 2,5 std., innovativ, toll auf die kirche zugeschnitten! ein echtes erlebnis!«
Gästebuch: Peter Isso via facebock, 18.6.2017
Im einzigartigen Ambiente der St. Pauli Ruine erleben Spieler und Zuschauer eine berückende Feennacht und werden mitgerissen in den sinnlichen Taumel aus Leidenschaft und Begehren.
»Ein unvergesslicher Sommernachtstraum – vor allem die bezaubernden Elfen waren großartig.«
Gästebuch: Johanna Schueller-Pietzsch via facebook, 19.6.2017

»Für die besonderen Augenblicke indes sorgen paradoxerweise die Nebenfiguren. Die sechs Elfen zum Beispiel in weißen Kleidern, die im Chor jauchzen, juchzen, wispern, sich erst recht schief an einem Popsong versuchen un den dann zu hörenswertem Satzgesang aufbauen. ... Zum Leuchten aber bringt die Szene Puck, in zwiefacher Gestalt vom Duo Maike und Jens Ottersberg dargestellt. … Die beiden vor allem sorgen für die märchengleiche Atmosphäre.«
Tomas Gärtner, DNN, 19.6.2017
|
|




|
Spieldauer:
circa 2 Stunden, eine Pause

Regie: Jörg Berger
Ausstattung:Michael Wolf
musikalische Erarbeitung:
Yvonne Dominik, Matthias Krüger
Choreographie: Alexei Bernhard Technik: Philipp Cronacher
Darsteller:
Hermia: Anna-Sophie Naumann
Helena: Anika Herber;
(Pauline Gloger*)
Lysander: Karl Uhlmann,
(Andrea Beretta*)
Demetrius: Holger Tempels;
(Velten Urban*)
Oberon: Rainer Leschhorn
Titania: Britta Andreas
Puck: Maike & Jens Ottersberg
Die Elfen:
Felicitas Vogel,
Kirsti Schüller,
Madeleine Ottersberg,
Petra Höppner,
Steffi Gerber,
(Anja Rößler*)
Die Handwerker:
Zettel/ Pyramus: Burkhard Beyer Squenz/ Prolog: Jens Döring
(Ernst Panse*)
Flaut/ Thisbe: Karl M. Weber Schnock/ Löwe: Lutz Koch
Schlucker/Wand: Christian Preu
Theseus: Jens Döring
Hippolyta: Felicitas Vogel
Egeus: Matthias Starke
Philostrat: Matthias Krüger
Livemusik:
Matthias Krüger (Piano)
Berndt C. Meyer (Horn)
Helfer und Unterstützer:
Sybille Rauchfuß,
Ronja Heinitz,
Frederike Gerber
Die mit * gekennzeichneten Personen sind leider nicht mehr im Ensemble
Eine Inszenierung des Theaterruine St. Pauli e.V. Premiere: 16.6.2017
|
|